vorschlagen

vorschlagen

* * *

vor|schla|gen ['fo:ɐ̯ʃla:gn̩], schlägt vor, schlug vor, vorgeschlagen <tr.; hat:
a) als mögliche und empfehlenswerte Vorgehensweise, Handlungsweise nennen, anbieten:
ich schlage vor, wir gehen jetzt nach Hause; er schlug ihr vor, mit ihm zu kommen; ich schlage Ihnen dieses Hotel vor (schlage Ihnen vor, dieses Hotel zu wählen).
Syn.: anregen, ans Herz legen, empfehlen, nahelegen, raten, vorbringen.
b) für eine bestimmte Rolle, Aufgabe o. Ä. empfehlen:
jmdn. als Kandidaten, für ein Amt vorschlagen.

* * *

vor||schla|gen 〈V. tr. 216; hat〉 (jmdm.) etwas \vorschlagen empfehlen, raten, anbieten ● ich schlage vor, wir machen es so: ...; jmdn. für ein Amt, einen Posten \vorschlagen

* * *

vor|schla|gen <st. V.; hat [mhd. vürslahen, ahd. furislahan]:
a) jmdm. einen Plan empfehlen od. einen Gedanken zu einer bestimmten Handlung an ihn herantragen:
jmdm. einen Spaziergang v.;
jmdm. einen Handel, ein Abkommen, einen Kompromiss, Verhandlungen v.;
sie schlug mir eine Partie Schach vor;
ich schlage vor, würde v., wir gehen zuerst essen/dass wir zuerst essen gehen;
ich bin auch für die von dir vorgeschlagene Lösung;
b) jmdn. für etw. als infrage kommend benennen, empfehlen:
jmdn. für ein Amt, für ein Stipendium, für den Nobelpreis, als Kandidaten, als Mitglied, zur Aufnahme in den Verein, zur Beförderung v.

* * *

vor|schla|gen <st. V.; hat [mhd. vürslahen, ahd. furislahan]: 1. a) jmdm. einen Plan empfehlen od. einen Gedanken zu einer bestimmten Handlung an ihn herantragen: jmdm. einen Spaziergang v.; jmdm. einen Handel, ein Abkommen, einen Kompromiss, Verhandlungen v.; sie schlug mir eine Partie Schach vor; ich schlage vor, würde v., wir gehen zuerst essen/dass wir zuerst essen gehen; Anfang Dezember ... schlug er die Scheidung vor (Frisch, Stiller 275); „Wenn wir nach Rügen hinüberführen?“, schlug ich vor (Fallada, Herr 107); ich bin auch für die von dir vorgeschlagene Lösung; b) jmdn. für etw. als infrage kommend benennen, empfehlen: jmdn. für ein Amt, für ein Stipendium, für den Nobelpreis, als Kandidaten, als Mitglied, zur Aufnahme in den Verein, zur Beförderung v.; Jetzt muss der Bundespräsident ... dem Parlament einen Kanzlerkandidaten v. (Dönhoff, Ära 27); Ich war von der Kreisleitung für die Adolf-Hitler-Schule vorgeschlagen (Küpper, Simplicius 49). ∙ 2. vor etw. ↑schlagend (1 g) befestigen, mit [Hammer]schlägen vor etw. anbringen: ehe es ihm gelingt, ins alte Loch die Spinne zu drängen, mit sterbenden Händen den Zapfen vorzuschlagen (Gotthelf, Spinne 115).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorschlagen — Vorschlagen, verb. irregul. S. Schlagen, welches nach Maßgebung der Partikel und des Zeitwortes schlagen in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. Es ist überhaupt, I. Ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Vorwärts schlagen, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorschlagen — Vorschlagen, 1) beim Dachsgraben, hinter dem Schalle des bellenden Hundes eingraben; 2) den Arbeitern in der Grube durch Schlagen ein Zeichen der Schicht geben; 3) einen entblösten, stachen Gang od. seigern Schacht in einer gegebenen Lachterzahl… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vorschlagen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich schlage vor, es zu versuchen. • Wir raten dir, zum Arzt zu gehen. • Nun schlägt Maggie vor, jemanden zu bezahlen es zu tun …   Deutsch Wörterbuch

  • vorschlagen — V. (Grundstufe) jmdm. bestimmte Lösungen empfehlen Beispiele: Der Professor hat ihm ein Thema für seine Diplomarbeit vorgeschlagen. Sie hat mir vorgeschlagen, zusammen ins Kino zugehen …   Extremes Deutsch

  • vorschlagen — vorschlagen, schlägt vor, schlug vor, hat vorgeschlagen 1. Ich schlage vor, dass wir eine Pause machen. 2. Was wollen wir am Wochenende machen? Was schlägst du vor? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vorschlagen — vo̲r·schla·gen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas vorschlagen jemandem einen Rat oder eine Empfehlung geben: Er schlug einen Kompromiss vor; Er schlägt vor, das Spiel abzubrechen; Ich schlage vor, dass wir umkehren 2 jemanden (für / als etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorschlagen — a) anbieten, ans Herz legen, ein Angebot/einen Vorschlag machen, ein Angebot/einen Vorschlag unterbreiten, empfehlen, herantragen, nahelegen, raten, vorbringen, zur Diskussion stellen. b) aufstellen, benennen, berufen, bestimmen, empfehlen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorschlagen — Vorschlag, vorschlagen ↑ schlagen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorschlagen — vürschlage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorschlagen — vor|schla|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”